Unsere Seminare
Bau-Sachverständiger – Baubegleitung auf höchstem Niveau
Der Beruf des Baugutachters wird immer beliebter. Und das zu Recht! Bau-Sachverständiger gelten als Experten auf dem Gebiet der Immobilien und üben eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit aus. Von Besichtigungen vor Ort bis hin zu klassischen Büroarbeiten sind Baugutachter zuständig für die Wertprüfung und Schadensfeststellung an einer Immobilie, die Erstellung von Sanierungskonzepten sowie die allgemeine Unterstützung bei Fragen rund um den Kauf und Verkauf einer Immobilie. Durch die Überwachung der Bauplanung durch einen Sachverständigen wird das Risiko von Baumängeln von Anfang an minimiert, weshalb immer mehr Bauherren einen Begutachter heranziehen.
Auch in Hinblick auf den Verdienst lohnt sich eine Ausbildung zum Bau-Sachverständigen. Mehr zum Thema Gehalt eines Baugutachters finden Sie in unserem Artikel „Was verdient ein Bau-Sachverständer„.
Doch was genau zeichnet einen Bau-Sachverständiger aus? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und wie verläuft die Ausbildung? Alle Infos rund um den Beruf des Baugutachters finden Sie hier!
Leistungen eines Bau-Sachverständigen
Das Tätigkeitsfeld des Bau-Sachverständigen ist breit gefächert und umfasst neben der Erstellung von klassischen Baugutachten eine Reihe weiterer Themen. Bei der Erstellung von Gutachten geht es in der Regel um Beurteilungen des Ist-Zustandes einer Immobilie, Aufdecken von Baumängeln, Empfehlungen zur Schadensbeseitigung sowie entsprechende Kostenprognosen.
Über die allgemeine fachliche Beratung beim Kauf und Verkauf einer Immobilie oder einem Neubau hinaus ist ein Bau-Sachverständiger für folgende Bereiche zuständig:
Erstellung von Sanierungskonzepten
Beantragung von Fördergeldern
Umfassende Energieberatung
Vermessung von Immobilien und Grundstücken
Bewertungen von Grundstücken
Bei allen Arbeiten ist ein hohes Maß an Objektivität und besonderes Fachwissen gefragt. Dank zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten bleiben Baugutachter stets auf dem neuesten Stand und können ihr Expertenwissen vertiefen.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen
Der Beruf des Bau-Sachverständigen ist komplex und verlangt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Bauphysik und -chemie sowie Statik. Neben großem Interesse für das Handwerk sollte man aufgrund des regelmäßigen Kontaktes zu anderen Menschen auch eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen.
Beruflich vorgebildet sind
- Bau-Ingenieure
- Architekten
- Handwerksmeister
- Handwerksgeselle (Ausnahmebewilligung nach § 7a, 7b, 8HwO)
- Staatlich geprüfte Techniker im Bau- und Baunebengewerbe
- Selbständige im Baugewerbe nach 5-jähriger baubezogener praktischer Berufserfahrung
Personen aus anderen Berufsgruppen können bei entsprechendem Nachweis der Qualifikationen ebenfalls eine Ausbildung zum Bau-Sachverständigen machen. Alle weiteren Fragen zum Thema „Wie wird man Baugutachter?“ klären wir hier!
Diese Themen behandeln wir in unsere Schulung
- Grundlagen der Gutachtenerstellung
- Aufnahme und Bewertung von Bauschäden
- Beweissicherung
- Wertermittlung
- Fototechnische Grundlagen
- Juristische Kenntnisse und relevante technische Vorschriften
- Nutzung von Gutachter-Software
- Altgesellen verschiedener Sparten
Das kostet die Bau-Sachverständigen Ausbildung bei SBW
Die Preise der Baugutachter-Ausbildung variieren je nach Art des Seminars. Die Kosten für die fünftägige Basis-Ausbildung betragen 2295€. Weiterbildungen sind ab 995€ möglich. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine detaillierte Kostenaufstellung. Hierbei ist die Prüfgebühr in Höhe von 410,55 € inklusive MwSt. nicht inkludiert.
Einstiegsmöglichkeiten
Veranstaltung | Dauer | Preis in € (Umsatzsteuer entfällt) |
Bau-Schadengutachter | 3 Tage | 1495,00 € |
Bau-Wertgutachter | 3 Tage | 1495,00 € |
Bau-Sachverständiger Kombi-Seminar Bau-Schadens & Wertgutachter kombiniert | 5 Tage | 2295,00 € |
Zusatzqualifikationen für KFZ-Sachverständige
Veranstaltung | Dauer | Preis in € |
Bauwerksabdichtung | 3 Tage | 1495 € zzgl. MwSt. |
Praxisseminar: Bau | 2 Tage | 995 € zzgl. MwSt. |
Feuchte und Schimmel | 3 Tage | 1495 € zzgl. MwSt. |
Zertifizierung | 2 Tage | 995 € zzgl. MwSt. |
Abschlusszertifikat
Am Ende eines jeden Seminars erhalten die Teilnehmer bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung ein Teilnahmezertifikat. Anschließend besteht die Möglichkeit der Aufnahme in den anerkannten Sachverständigen Verband sowie die Beantragung einer Personenzertifizierung.
Warum Sie sich für SB-Werk entscheiden sollten
Die Ausbildung zum Baugutachter beim SB-Werk zeichnet sich durch praxisorientierte Seminare und qualifizierte Lehrkräfte aus. Mit Hilfe von didaktischem Know-How und modernen Materialien vermitteln unsere Dozenten fundiertes Fachwissen und beantworten alle Fragen rund um die Gutachtenerstellung und Bauschadensbewertung. Lernen Sie in überschaubaren Gruppen gängige Bewertungskriterien kennen und werden Sie zum Experten für Gebäude & Co.