Kfz-Gutachter werden mit SB.Werk – Ihre Kfz-Sachverständiger Ausbildung mit Zukunft

Z
Praxisorientierte Weiterbildung
Z
TÜV Rheinland AZAV zertifiziert
Z
Selbststudium

Der Weg zum Kfz-Gutachter – Ausbildung, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten

Sie möchten Kfz-Gutachter werden und suchen nach einer fundierten, praxisnahen Kfz-Gutachter Ausbildung? Dann sind Sie bei SB.WERK genau richtig. Als zertifizierter Bildungsträger begleiten wir Sie auf dem Weg in eine spannende und zukunftssichere Branche. Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um die Ausbildung, Voraussetzungen und beruflichen Perspektiven wissen müssen.

Warum Kfz Gutachter werden?

Kfz-Gutachter sind gefragt – bei Unfällen, Bewertungen, Leasingrücknahmen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen. Sie bewerten Schäden, erstellen unabhängige Gutachten und tragen maßgeblich zur Schadenregulierung bei. Die steigende Nachfrage nach unabhängigen Kfz-Sachverständigen zeigt: Die Kfz-Gutachter Ausbildung lohnt sich.

Wir haben unsere Kund:innen und Dozent:innen gefragt, was einen richtig guten Gutachter ausmacht – und was sie an diesem Beruf begeistert. Zwei Perspektiven, zwei Videos, echte Einblicke.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kfz-Gutachter

Ein technisches Verständnis und branchenspezifische Vorerfahrung sind wichtig, aber ein Meistertitel ist keine Pflicht. Bei uns zählen Fachwissen und Motivation. Die Kfz-Gutachter Ausbildung bei SB.WERK richtet sich an:

– Kfz-Meister und -Techniker
– Karosserie- und Lackierermeister
– Zweiradmechanikermeister
– Diplom-Ingenieure, Bachelor oder Master technischer Fachrichtungen
– Altgesellen mit Berufserfahrung
Andere Berufsgruppen werden individuell geprüft.

Gut zu wissen: Gutachter werden ohne Meistertitel ?Auch ohne Meistertitel können Sie Kfz-Gutachter werden. Entscheidend sind Ihre Fachkenntnisse, Praxiserfahrung und die Bereitschaft, sich fundiert weiterzubilden.

Inhalte der Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen bei SB.WERK

Unsere Kfz-Gutachter Ausbildung bietet Ihnen eine praxisorientierte Weiterbildung mit Fokus auf den realen Berufsalltag eines KFZ-Sachverständigen.

Die Themen im Überblick:
– Grundlagen der Gutachtenerstellung
– Fototechnik & Beweissicherung
– Schadensaufnahme und -bewertung
– Kalkulation der Schadenshöhe
– Versicherungsrecht & Einholung relevanter Daten
– Restwertermittlung & Kompatibilitätsprüfung
– Juristische Grundlagen & relevante Vorschriften
– Einsatz professioneller Gutachter-Software

Ergänzend erhalten Sie Einblicke in die Kundenkommunikation, den Umgang mit Auftraggebern und rechtliche Anforderungen an Gutachten.

Berufsperspektiven & Einsatzgebiete nach der Ausbildung als Kfz-Sachverständiger bei SB.WERK

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung eröffnen sich Ihnen zahlreiche attraktive Perspektiven bei Versicherungen, Gutachterbüros, Werkstätten oder in der freien Wirtschaft. Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen, um sich auf dem anspruchsvollen Markt erfolgreich zu positionieren.

1. Schadengutachter:
Als Kfz-Schadengutachter erstellen Sie unabhängige Unfallgutachten zur Beweissicherung. Diese dienen als Grundlage für die Regulierung durch Versicherungen oder bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Das Ziel: eine objektive, rechtssichere Bewertung des Schadens und eine schnelle Abwicklung.

2. Wertgutachter:
Dahingegen analysieren Sie als Kfz-Wertgutachter den Marktwert von Fahrzeugen – z. B. bei An- und Verkauf, Leasingrücknahmen oder Oldtimer-Gutachten. Auch die Ermittlung von Restwerten, Wiederbeschaffungswerten und Wertminderungen gehört zu Ihrem Tätigkeitsfeld.

3. Technischer Sachverständiger:
Sie erstellen technische Expertisen, prüfen Reparaturen, analysieren Unfälle und fertigen Gutachten für komplexe Sachverhalte – insbesondere im gerichtlichen Kontext.

Nach erfolgreichem Abschluss der Kfz-Gutachter Ausbildung können Sie:
– als freiberuflicher Gutachter tätig werden
– in einem bestehenden Sachverständigenbüro arbeiten
– ihr eigenes Gutachterbüro gründen
– dich auf bestimmte Fahrzeugtypen oder Schadensarten spezialisieren

Unsere praxisnahe Ausbildung bereitet dich gezielt auf deinen individuellen Karriereweg vor – inklusive persönlicher Betreuung und langfristiger Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt.

Gut zu wissen: Bei Fragen zum Berufseinstieg oder darüber hinaus steht Ihnen unser erfahrenes Team als verlässlicher Kooperationspartner zur Seite. Wir unterstützen Sie umfassend und bieten Ihnen unsere Expertise bis hin zur Gutachtenerstellung.

Kfz Gutachter werden. Die Kfz Sachverständigen Ausbildung bei SB.WERK

3D Scan eines Leasingrückläufers zur Begutachtung

Das kostet die Ausbildung bei SB.WERK

Die Kosten der Kfz-Gutachter Weiterbildung unterscheiden sich je nach Art des Seminars. Die Basis-Ausbildung beginnt bei 1495,00 €. Eine Weiterbildung ist ab 799,00 € möglich. Weitere Informationen zu unseren Preisen finden Sie in der Kursübersicht.

Wie viel verdient man als Gutachter?

Die Ausbildung zum Kfz-Sachverständigen ist nicht nur in fachlicher Hinsicht lohnenswert, sondern bietet auch finanzielle Vorteile. Im Angestelltenverhältnis beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Kfz-Sachverständigen etwa 50.000 € pro Jahr. Selbstständige Gutachter haben sogar die Möglichkeit, noch deutlich mehr zu verdienen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Faktoren das Gehalt beeinflussen und wie Sie von dieser lukrativen Karrieremöglichkeit profitieren können? Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag „Kfz-Sachverständiger Gehalt„.

Warum Sie sich für die Weiterbildung bei SB.WERK entscheiden sollten

Die SB.WERK Sahverständigenbildungswerk GmbH bietet praxisorientierte Weiterbildungsseminare an, die neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse den Schwerpunkt vor allem auf die Vorbereitung auf die praktische Tätigkeit als Kfz Sachverständiger legt. In überschaubaren Gruppen vermitteln unsere hochqualifizierten Dozenten relevantes Gutachterwissen und beantworten Ihre Fragen. Mit Hilfe von didaktischem Know-How im Bereich der Erwachsenenbildung und modernen Materialien werden fundierte Kenntnisse rund um das Berufsfeld des Kfz Sachverständigen näher gebracht.

Alle Weiterbildungs-Seminare enden mit einer Abschlussprüfung vor einem Sachverständigenverband. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie neben dem Teilnahmezertifikat des Sachverständigenbildungswerks ein Zertifikat des Fachverbandes mit Prüfungsbescheinigung. Bei nicht bestandener Prüfung besteht die Möglichkeit der Wiederholung.

Z

Zertifiziert: Ausbildung mit Abschlussprüfung & anerkanntem Zertifikat

Z

Erfahren: Dozenten mit tiefem Praxiswissen & Branchen-Know-how

Z

Praxisnah: Kombi aus Selbststudium & Präsenzmodulen

Z

Individuell: Kleine Gruppen, persönliche Betreuung, flexible Formate

Z

Zukunftsorientiert: Begleitung auch beim Berufseinstieg & danach

Jetzt starten – mit SB.WERK zur Kfz-Gutachter Ausbildung

Nutzen Sie Ihre Chance auf einen beruflichen Neustart oder eine wertvolle Spezialisierung. Lassen Sie sich unverbindlich beraten oder buchen Sie direkt Ihre Teilnahme.

Häufig gestellte Fragen

Kundenmeinungen