Sachverständiger für Oldtimer
Anmeldung möglich
Kursnr. | 22-100302 |
Datum | Fr. 02.09.2022 - So. 04.09.2022, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | drei Tage |
Seminarort | Nettetal |
Gebühr | 1495,00 € netto (1779,05 € brutto) /1395,00 |
Downloads |
Als Sachverständiger für Oldtimer unterstützen Sie Ihren Auftraggeber nicht nur beim An- oder Verkauf eines Oldtimers und beraten ihn bei anstehenden Restaurierungsarbeiten, sondern schaffen mit Ihrem Wert-Gutachten auch eine wichtige Grundlage für den Versicherungsvertrag. Dazu beurteilen Sie nicht nur den visuellen Zustand des Fahrzeugs, sondern prüfen die Karosserie, sämtliche Hohlräume sowie die Funktionstüchtigkeit des Motors und dokumentieren auch den Einsatz von Originalteilen und gleichen die Fahrzeugunterlagen mit dem zu begutachtenden Fahrzeug ab. In unserem Qualifizierungsseminar vermitteln wir Ihnen die besonderen Regeln, die bei der Begutachtung von Oldtimern von Bedeutung sind, um den Zustand des Fahrzeugs zuverlässig zu bestimmen.
ZIEL: Als Seminarteilnehmer werden Sie in die Lage versetzt, zukünftig selbstständig eine Oldtimer-Bewertung vorzunehmen und ein aussagekräftiges Oldtimer-Gutachten zu erstellen.
ZIEL: Als Seminarteilnehmer werden Sie in die Lage versetzt, zukünftig selbstständig eine Oldtimer-Bewertung vorzunehmen und ein aussagekräftiges Oldtimer-Gutachten zu erstellen.
Um zur Teilnahme zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgend aufgeführten Voraussetzungen erfüllen und einen entsprechenden Meisterbrief bzw. ein Abschlusszeugnis vorweisen können:
- KFZ-Meister
- KFZ-Techniker-Meister
- Lackierer-Meister
- KFZ-Elektriker-Meister
- Zweiradmechaniker-Meister
- Karosseriebau-Meister
- staatl. geprüfter KFZ-Techniker
- Dipl.-Ing. FH / TH mit Fachrichtung Kraftfahrzeug
- Altgeselle
- Historie und Fahrzeugentwicklung
- Begriffsbestimmung Oldtimer
- Der Markt für Oldtimer
- Angebot und Nachfrage
- Die wichtigen Faktoren der Zustandsnoten
- Erfahrungsaustausch
- Wertfindung und Marktanalyse
- Praktische Übungen und Gutachten
- Aufnahme am Fahrzeug
- Besichtigung
- Ausarbeitung
- Auswertung der praktischen Übungen
- Erfahrungsaustausch
- Rechtsteil