SBW - der Partner an Ihrer Seite

Als vom TÜV Rheinland zertifiziertes Sachverständigenbildungswerk ist es unser oberstes Ziel, Sie dabei zu unterstützen, Ihr fachliches Können weiter auszubauen und Ihnen zu einem offiziellen Nachweis Ihrer Fachkompetenz zu verhelfen.
So bekommen Sie nicht nur...
mehr Anerkennung in Fachkreisen | |||
neue Kontakte und Aufträge, sondern | |||
erhöhen auch das Kundenvertrauen und | |||
steigern damit auch Ihren Umsatz erheblich! |
Wir verstehen uns dabei als Partner an Ihrer Seite und unterstützen Sie kompetent auf Ihrem Weg zum Sachverständigen. Dafür bieten wir Ihnen nicht nur eine breite Palette an verschiedenen fachlichen Bereichen (darunter KFZ, Bau, Caravan, Feuchte und Schimmel, Boot), sondern können auch innerhalb der verschiedenen Fachgebiete ein breites Spektrum vorweisen.
Informationen für Sachverständige

Qualifizierung

Praxis

Spezialisierung

Zertifzierung
Unsere Angebote zur Gutachter-Ausbildung
Bausachverständiger für Wertermittlung
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 23-200204 |
Datum | Mi. 22.03.2023 - Fr. 24.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Dauer | drei Tage |
Seminarort | Nettetal |
Gebühr | 1495,00 € (Umsatzsteuer entfällt) |
Downloads |
Zu den Aufgaben eines Wertgutachters im Bau-Bereich gehören u.a.:
- eine intensive Vorort-Begutachtung des Gebäudes,
- eine Dokumentenrecherche rund um das Gebäude und eine Bestandsdokumentation,
- eine ausgiebige Zustandsbewertung inkl. Fotodokumentation,
- eine kompetente Marktrecherche,
- das Einschätzen von Risiken und Entwicklungschancen sowie
- das Erstellen von Verkehrswertgutachten, Marktwertgutachen und Mietwertgutachten.
Im Rahmen des Seminars werden die grundsätzlichen rechtlichen, sachlichen und bedingt auch fachlichen Voraussetzungen bzw. Anforderungen an ein Wertgutachten und dessen Erstellung aufgezeigt und im Rahmen verschiedener beispielhafter Übungen praktisch erprobt.
ZIEL: Als Seminarteilnehmer werden Sie in die Lage versetzt, den Wert eines bebauten oder unbebauten Grundstücks zu ermitteln und selbstständig fachkundige Bau-Wertgutachten zu erstellen.
- Handwerksmeister aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
- Techniker aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
- Architekt/Diplomingenieur aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
- Altgeselle aus dem Bau- oder Baunebengewerbe
Ihre berufliche Qualifikation ermöglicht es uns, Sie in einem Intensiv-Seminar in verhältnismäßig kurzer Zeit zu schulen. Bei Fragen hinsichtlich Ihrer Qualifikation stehen wir Ihnen gerne für ein telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung: 02234-600 399 0
- Definition des Bausachverständigen
- Arten von Sachverständigen
- der private Sachverständige
- Rechtsnatur des Sachverständigenvertrages, Haftung, Verjährung, Werbung
- die Sachverständigentätigkeit im gerichtlichen Verfahren (rechtliche Stellung,
gerichtlicher Auftrag, Ortstermin im Zivilprozess, Haftung)
Wertermittlung
- Anlass und Zweck, Aufbau und Inhalt einer Wertermittlung
- Grundlagen der Verkehrswertermittlung (BauGB, ImmoWertV, etc.)
- Ableitung der erforderlichen Daten (Umrechnungskoeffizienten, Liegenschaftszins, Bodenrichtwert)
- Verfahrenswahl (Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren) und Verkehrswertermittlung
- Bodenwertermittlung (Entwicklungsstufen, Vergleichswertverfahren)
- Flächen- und Raumberechnung (Ermittlung der Bruttogrundfläche etc.)
- Eingangsgrößen für die Wertermittlung
- Begriff und Funktion des Grundbuchs (Aufbau, Führung und Eintragungen im Grundbuch) - Rechte und Belastungen (öffentlich-rechtliche, privat-rechtliche, Baulasten)
- Gutachten-Erstellung (von der Ortsbesichtigung zum fertigen Gutachten)
- Kleinübungen zur Wertermittlung
- Mustergutachten (Beispiel und Lösung, Rechnungslegung)
Kurs teilen:
Aktuelle Gutachter-Seminare
Unsere Partner



